Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist verantwortlich:
Rene Georgi
St.-Josef-Str. 5
92421 Schwandorf
Tel.: 09431 /7985196
E-Mail: r.georgi@sv-og-sad.de
Ihre Betroffenenrechte
Sie können jederzeit folgende Rechte ausüben, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnsitz, Ihrer Arbeit oder dem Ort der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den nachfolgend genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorschreiben. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst (sog. Server-Logfiles). Diese beinhalten beispielsweise:
- Art des Webbrowsers,
- verwendetes Betriebssystem,
- Domainname Ihres Internet-Service-Providers,
- IP-Adresse (ggf. anonymisiert).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Es werden keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, während andere zur Analyse oder Personalisierung dienen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kommentarfunktion
Wenn Sie Kommentare auf unserer Website hinterlassen, speichern wir folgende Daten:
- Ihren Kommentar,
- Ihren Namen (falls angegeben),
- den Zeitpunkt der Erstellung.
Diese Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen, z. B. um Missbrauch oder widerrechtliche Inhalte zu verhindern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kontaktformular
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der eingegebenen Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu beantworten. Zusätzliche Angaben sind freiwillig. Ihre Daten werden nach Abschluss Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nutzung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen darzustellen. Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
Eingebettete YouTube-Videos
Unsere Webseite bettet YouTube-Videos ein. Betreiber ist YouTube, LLC, USA. Wenn Sie ein Video aufrufen, werden Verbindungsdaten an YouTube übertragen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube:
https://policies.google.com/privacy
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die aktualisierte Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an:
Rene Georgi
St.-Josef-Str. 5
92421 Schwandorf
Tel.: 09431 /7985196
E-Mail: r.georgi@sv-og-sad.de